Your success is our breeding aim
This page has not yet been translated. ×

Apfel ‘Feuerwehrapfel®’ – der rotfleischige Tafelapfel für die Herbstvermarktung!

„Rot wie die Feuerwehr, spritzig wie das Löschwasser!“

Mit diesem Slogan ist der ‘Feuerwehrapfel®’ augenzwinkernd treffend beschrieben. Optisch ein Hochgenuss, überrascht er den Kunden mit seinem roten Fruchtfleisch, das zum Kernhaus hin weiß wird. Er ist ein Selbstläufer im Hofladen. Nicht nur Kinder lieben die Frucht ebenso wie den Namen. Das Fruchtfleisch ist für einen rotfleischigen Apfel ungewöhnlich süß und bekömmlich.
Aus dunkelroten Blüten entwickeln sich die ungewöhnlich attraktiven, mit starker Beduftung fast violett schimmernden Früchte. Sie reifen mit ‘Gala’ und sind bis November vermarktbar. Gerade im Herbstgeschäft, in denen viele Sorten auf dem Markt sind, bietet der ‘Feuerwehrapfel®’ ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für jeden Vermarkter.

Feuerwehrapfel®: Früchte am Baum
Feuerwehrapfel®: Früchte am Baum

Die Frucht ist ein Selbstläufer in der Vermarktung!

Allein vom Äußeren her ist die Frucht eine Augenweide: Die Fruchtschale ist pink gefärbt – und das fast über die gesamte Frucht. Dazu ist sie von einer besonders intensiv ausgeprägten Beduftung überzogen. (Bitte nicht verwechseln: Die Frucht ist nicht fettig!) Diese verleiht ihr einen ganz besonderen Glanz und Schimmer ins Violette. Dazu treten die weißen Lentizellen prominent hervor. Kurzum: Ein Apfel, auf den man gerne zugreift!

Feuerwehrapfel® - Früchte am Baum
Feuerwehrapfel® - Früchte am Baum

Der erste rotfleischige Apfel auf dem Geschmacksniveau eines guten weißfleischigen Herbstapfels!

Das Innere der Frucht offenbart dann seine wahre Besonderheit: Das Fruchtfleisch ist unter der Schale dunkelrot gefärbt. Zum Kernhaus hin wird es relativ scharfkantig weiß. Es ist mittelgrobzellig und fest (7-8 kg/cm²) bei einem hohen Gehalt an löslicher Trockensubstanz (14-17 Brix) und einem mittleren Säuregehalt (5,5-7 g/l). Die Frucht ist geschmacklich eine deutliche Verbesserung zum bislang empfohlenen ‘Baya® Marisa’ und erreicht damit im Segment der rotfleischigen Apfelsorten erstmals das Niveau klassischer Herbstsorten. (Für die Verarbeitung ist aufgrund des höheren Farbstoffgehaltes aber nach wie vor ‘Baya® Marisa’ die bestgeeignete Sorte.)
Die Früchte reifen mit ‘Gala’ und sind baumfallend vermarktbar. Die Haltbarkeit ist beschränkt auf die Monate September bis November. Danach tritt bei einer Lagerung im normalen Kühllager (ca. 1 °C) häufig Fleischbräune auf. Planen Sie also bei der Erstellung einer Obstanlage so, dass Sie die Früchte bis November verkaufen können. Für die Vermarktung ab Mitte/Ende November empfehlen wir unsere rotfleischige Sorte ‘Zauberapfel®. Dieser reift spät (mit ‘Braeburn’), muss vor der Vermarktung vier Wochen ins Kühllager, ist dann aber bis ins Frühjahr lagerfähig.
Die Kombination aus ‘Feuerwehrapfel®’ und ‘Zauberapfel®’ ist die perfekte Kombination, wenn Sie Ihr Sortiment mit rotfleischigen Tafeläpfeln ergänzen möchten – und darauf sollten Sie nicht verzichten!

'Feuerwehrapfel®': Aufgeschnittene Frucht
'Feuerwehrapfel®': Aufgeschnittene Frucht

Ein einfacher Baum

Die Blütezeit ist spät bis sehr spät. (Achten Sie daher darauf, dass in der Nähe spätblühende Apfelsorten stehen, um eine ausreichende Bestäubung zu sichern.) Die Blüte ist mit ihren roten Blütenblättern äußerst attraktiv und tolerant gegen Frost. Schäden treten nur bei extrem starken Spätfrösten auf.
Die Früchte stellen sich relativ gut einzeln. Es ist daher vor allem in Junganlagen gut zu überlegen, ob eine Ausdünnung zur Blütezeit sinnvoll ist. In Ertragsanlagen ist die Situation dann eine andere. Die Sorte neigt nicht zur Alternanz und trägt sehr regelmäßig.

Der Baum wächst nur mittelstark.

(Hinweis: Wie bei so gut wie allen rotfleischigen Apfelsorten sind die Früchte, wenn sie überdurchschnittlich groß sind und das Triebwachstum des Baumes hoch ist, im Fruchtfleisch weniger intensiv gefärbt. Dies ist vor allem im 2. Standjahr zu beachten. Nehmen Sie im 2. Laub also nicht zu viele Früchte über Ausdünnungsmaßnahmen vom Baum, so dass die Früchte nicht zu groß werden.)

Blüte des Feuerwehrapfels®
Blüte des Feuerwehrapfels®

SORTENPORTRAIT ‘Feuerwehrapfel®

Züchter: Dr. Michael Neumüller, Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos.
Baum: Mittelstarker Wuchs, relativ filigrane einjährige Triebe.
Ertrag: Sehr hoch und regelmäßig, kaum Alternanz. Ausdünnung in Ertragsanlagen meist notwendig, bei Jungbäumen nur selten sinnvoll.
Blüte: spät bis sehr spät, sehr reich. Diploid. Guter Befruchter.
Frucht: Pflückreife mittelfrüh (mit ‘Gala’). Baumfallend genussreif und vermarktungsfähig. Mittelgroße (160-190 g) Früchte mit deutlich sichtbaren, attraktiven Lentizellen. Fruchtschale vollständig rot und mit schöner Beduftung überzogen, die der Frucht einen violetten Glanz verleiht. Fruchtfleisch mittelfeinzellig, fest (7-8 kg/cm²). Mittlerer Säuregehalt (5,5-7 g/l) bei gleichzeitig hohem Gehalt an löslicher Trockensubstanz (14-17 % Brix). Erreicht das Geschmacksniveau guter weißfleischiger Sorten.
Lagerung:
Kühllager: Im Normallager bis November verkaufsfähig. Danach steigt das Risiko für Fleischbräune. Bei höherer Lagertemperatur (ca. 5°C) tritt Fleischbräune kaum auf. (Als Sorte für die Langzeitlagerung empfehlen wir aber die Sorte ‘Zauberapfel®’.)
CA-Lager: verlängert Haltbarkeit kaum, da temperaturbedingt auch im CA-Lager ab Dezember Fleischbräune auftritt.
SmartFresh®: möglich, aber meist wenig sinnvoll, weil die Fruchtfleischfestigkeit im Vermarktungszeitraum bis November nicht wesentlich sinkt.
Krankheitsanfälligkeit: geringe Schorfanfälligkeit (ähnlich ‘Pinova’). Mittlere Anfälligkeit für Marssonina. Moderate Anfälligkeit für Mehltau, insgesamt aber völlig unproblematisch. Robust. Für den Bioanbau gut geeignet.
Bewertung: Rotfleischiger Herbstapfel, der das Qualitätsniveau guter weißfleischiger Äpfel erreicht. Findet auch aufgrund des Namens reißenden Absatz.
Unser Tipp: Kombinieren Sie bei der Auszeichnung den Sortennamen mit ihrem Ortsnamen (also z. B. „Lindauer Feuerwehrapfel“ oder „Meckenheimer Feuerwehrapfel“) und spendieren Sie Ihrer örtlichen Feuerwehr bei der wöchtenlichen Übung ein Kiste der Früchte.

Feuerwehrapfel®: Früchte in der Großkiste
Feuerwehrapfel®: Früchte in der Großkiste